Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm
33 Personentage
Energieversorgung
Ausgangssituation
Die Stadtwerke Pfaffenhofen standen vor der Herausforderung, ihre Energieinfrastruktur effizienter zu gestalten, um nachhaltige Versorgungslösungen zu ermöglichen. Insbesondere die intelligente Bündelung und Speicherung von Energie spielte eine zentrale Rolle, um erneuerbare Energiequellen optimal zu nutzen und Lastspitzen auszugleiche
Betriebszentrale SWP
Vorgehen
In enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerken entwickelten wir eine maßgeschneiderte Softwarelösung, die eine intelligente Steuerung und Verteilung von Energie ermöglicht. Durch eine enge Verzahnung mit bestehenden Systemen wurde sichergestellt, dass alle relevanten Daten in Echtzeit verarbeitet und analysiert werden können. Unser iterativer Entwicklungsprozess stellte sicher, dass die Lösung sowohl leistungsfähig als auch intuitiv bedienbar ist.
Ergebnisse
Das Ergebnis war eine innovative Software, die die Energieverwaltung effizient optimiert und eine nachhaltige Stromversorgung unterstützt. Besonders im Rahmen dieses EU-geförderten Projekts konnte so ein wichtiger Beitrag zur Energiewende geleistet werden
Das fertige system

Gestalten Sie Ihre Zukunft mit flexiblen Softwarelösungen